top of page
Chortus%204_edited.png
Chortus 2025 28 - 3m34s.jpg

Einladung zum Chorprojekt  „Mitternachtsmesse  Stadtkirche Rheinfelden“

In diesem Jahr singt der Projektchor Chortus erstmals in der weihnachtlichen Mitternachtsmesse in der Stadtkirche Rheinfelden. Die Messe beginnt am 24. Dezember, um 23.59 Uhr und dauert eine Stunde.​​​​​​​​​​​​​

​

Unter der Leitung von Roberto Vacca proben wir gemeinsam einige traditionelle Weihnachtslieder, um diese besondere Nacht musikalisch zu gestalten. Proben: 

​

  • Samstag, 13. Dezember von 16.00 bis 17.50 Uhr

  • Sonntag, 14. Dezember von 16.00 bis 17.50 Uhr

  • Sonntag, 21. Dezember von 16.00 bis 17.50 Uhr

  • Montag, 22. Dezember von 19.30. bis 21.20 Uhr

 

Ort: Der genaue Ort unserer Chorproben wird euch rechtzeitig mitgeteilt.

​

Anmeldung und Auskunft

 

Wir laden alle Sängerinnen und Sänger aus Rheinfelden und Umgebung herzlich ein, mitzuwirken. Chorerfahrung ist gewünscht. Bitte meldet euch mit Angabe eurer Stimmlage (Sopran, Alt, Tenor, Bass) bei:

​

Jo Peeters

E-Mail: jo.peeters@bluemail.ch

Telefon: 076 58 32 177​​​

​

oder einfach mittels nachfolgende Formular.

Danke für die Nachricht!

Anmeldung Chorprojekt Mitternachtsmesse Rheinfelden

Eine jahrhundertealte Tradition

 

Das Fricktal und die christkatholische Kirche verbinden eine jahrhundertealte Tradition des gemeinsamen Singens und Feierns. Ein Höhepunkt ist das Brunnensingen der Sebastiani-Bruderschaft am 24. Dezember, weit über die Region hinaus bekannt. Jedes Jahr tragen die Mitglieder aus der Stadtkirche St. Martin die Pestlaterne – Symbol für den Heiligen Sebastian, Schutzpatron der Pestkranken – singend zu den Brunnen der Altstadt und bringen sie kurz vor Mitternacht zurück in die Kirche. Die anschliessende Mitternachtsmesse findet seit einige Jahren ohne Chorbegleitung statt. Dieses Jahr möchten wir die festliche Atmosphäre mit Chorgesang wiedererwecken.

stadtkirche-st-martin_edited.jpg
Sebastiani.jpeg

The Beatles – Stimmband Luzern

Sa, 29. November, 20 Uhr, Kapuzinerkirche

Eintritt frei, Kollekte

 

Der Horwer Chor „Stimmband Luzern“ widmet sich der weltlichen Chorliteratur und setzt jedes Jahr einen thematischen oder stilistischen Schwerpunkt. Dieses Jahr steht ganz im Zeichen von „The Beatles“. Chorleiter Roberto Vacca aus Rheinfelden beschäftigt sich seit Langem mit deren Musik und schrieb teils eigene Arrangements. Lassen Sie sich diese mitreissende Hommage an die britische Beat-, Rock- und Popband „The Beatles“ nicht entgehen, denn Beatles-Songs sind geprägt von Liebe, Glück und positiver Inspiration, sie stehen für Freiheit und Vielfalt.   

Stimmband Luzern.jpg
Stimmband Luzern Beatles Konzert Rheinfelden -1.png

Chortus jubilierte !

Der Projektchor Chortus feierte sein fünfjähriges Bestehen mit einem besonderen Jubiläumskonzert am 21. September 2025 in der Kapuzinerkirche in Rheinfelden. Hansjürg Brun begrüsste im Namen  des Chores die Gäste, darunter auch den scheidenden Stadtammann Franco Mazzi und Stadtrat Dominik Burkhardt mit Partnerin. Unter der Leitung von Roberto Vacca präsentierte der Chor ein vielfältiges Programm mit alten Volksliedern aus ganz Europa, die in sieben Sprachen gesungen wurden.

​

Das Konzert stand unter dem Motto „Ich fahr dahin“ und widmete sich dem Thema Abschied in vielen Facetten – mal offen, mal mit klarer Botschaft. Begleitet wurde der Chor von den Instrumentalistinnen Céline Lino (Cello) und Orsolya Sepsi (Violine), die das Programm mit ihren musikalischen Einlagen bereicherten.

​

Ein besonderer Moment war die Verabschiedung, bei der Jo Peeters jedem Sänger und Musiker eine Rose überreichte. Auch dem scheidenden Stadtammann Franco Mazzi wurde für seinen kulturellen Einsatz gedankt. Nach dem abschließenden Kanon „Viva la Musica“ lud der Chor gemeinsam mit den Gästen zum gemütlichen Apero.

​

Chortus ist stolz, mit seiner musikalischen Vielfalt Brücken zwischen Kulturen zu schlagen und alte Traditionen in moderner Chormusik lebendig zu erhalten.

Mitmachen beim Chorprojekt 2026 ?

Wer beim Chorprojekt 2026 mitmachen möchte, darf uns gerne eine kurze Nachtricht zukommen lassen, um rechtzeitig alle notwendigen Informationen zu erhalten. Der Probenstart wird voraussichtlich Mitte April 2026 stattfinden.

Chortus 2025 Info A4 Q-1.jpg
20230919_184434.jpg

Über Chortus

Der Projektchor CHORTUS in Rheinfelden widmet sich einer breiten Palette musikalischer Stilrichtungen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit mit Musikerinnen und Musikern aus der klassischen Musikszene. Gegründet im Jahr 2020, zählt das Ensemble zu den jüngsten Chören der Region. Unter der Leitung von Roberto Vacca, einem professionellen Chorleiter und Akkordeonisten, erarbeitet der Chor Werke aus verschiedenen Epochen – von mittelalterlicher Musik bis hin zu Kompositionen des 20. Jahrhunderts. Besonders hervorzuheben ist die Aufführung europäischer Volkslieder in ihrer Originalsprache, die dem Repertoire eine besondere Note verleiht.

Die Projektsängerinnen und -sänger treffen sich ab Ende April wöchentlich zur Probe um sich intensiv auf die Konzerte Ende September vorzubereiten. Das Programm umfasst vor allem europäische Volkslieder. Die sorgfältige Auswahl der Lieder und die engagierte Probenarbeit versprechen ein abwechslungsreiches und berührendes Konzerterlebnis – sowohl für den Chor als auch für das Publikum. Zu den Referenzen zählen das Konzert 2024 unter dem Motto „Weischus dü?“ sowie das Konzert 2023 unter dem Titel „An hellen Tagen“.

Chortus auf der Bühne

Ausschnitte aus dem Konzert "Weischus dü ?" mit dem Projektchor Chortus unter der Leitung von Roberto Vacca und mit Zora Janská an der Geige und Lucie Cornemillot am Kontrabass.

Hörprobe

Abends treten ElcheChortus
00:00 / 00:38
Wem kan seglaChortus
00:00 / 00:25
20240909_201506.jpg
20240909_201644.jpg

Deine Ansprechpartner

CHORTUS ist stolz darauf, als Trägerschaft für Chorprojekte in der Nordwestschweiz zu fungieren. Unser Ziel ist es, vielfältige und inspirierende Chorerlebnisse zu schaffen, die für alle offen sind. Als gemeinnütziger Verein unterstützen wir die lokale Chorlandschaft und bieten Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, sich für spezifische Projekte zu engagieren, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen.

 

Vostand

Roberto Vacca, 4310 Rheinfelden            Präsident, Chorleiter 

Jo Peeters, 4312 Magden                        Management

Hansjürg Brun, 4310 Rheinfelden

 

​Hast du Fragen oder Anregungen? Hier findest du unsere wichtigsten Ansprechpersonen:
Roberto Vacca für musikalische Fragen: maestromucca@libero.it

Jo Peeters für organisatorische Fragen: jo.peeters@bluemail.ch, 076 58 32 177​

Danke für die Nachricht!

Nachricht

SCH-HOTELS_RGB.png
Stiftung Pro Fricktal.png
RehaRheinfelden_RGB.png
Mp Sa Kleinstinserat_Probst_Samardzija_70x40mm_2027069-1.png
OK_naef_20141104_inserat_125_42_mm_cmyk_print.png
Logo Stadt.JPG
bottom of page